| ||||||||||||||
Maxim Kowalew Don Kosaken - Ein festliches Konzert.Termine u.a. in Meppen, Herne, Duisburg-Großenbaum, Neuss-Rosellerheide. Hier findet ihr Tickets für folgende Termine.du dimanche 10 décembre 2023 au dimanche 28 avril 2024 10.12.2023, 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Paulus, Haselünner Str. 37, Meppen 15.12.2023, 18:00 Uhr Johanniskirche, Mont-Cenis-Str. 325, Herne 16.12.2023, 15:00 Uhr St. Franziskus-Kirche, Großenbaumer Allee 24, Duisburg-Großenbaum 16.12.2023, 19:00 Uhr Trinitatiskirche, Koniferenstr. 19, Neuss-Rosellerheide 17.12.2023, 15:00 Uhr Ev. Pauluskirche, Paulusplatz 6, Warendorf-Freckenhorst 17.01.2024, 19:00 Uhr Ev. Paul Gerhardt-Kirche, Rabenaustraße 43, Darmstadt-Waldkolonie 20.01.2024, 15:00 Uhr Kath. Kirche St. Ewaldi, Egbertstr.15, Dortmund-Aplerbeck 20.01.2024, 19:00 Uhr Kirche St. Georg, Schillerstr. 1, Marl 25.01.2024, 19:00 Uhr Kath. St. Marien-Kirche, Bteite Straße 55, Brake 26.01.2024, 19:00 Uhr Martinskirche, B Сайт/Site : https://www.regioactive.de/konzert/maxim-kowalew-don-kosaken-ein-festliches-adventskonzert-meppen-pfarrkirche-st-paulus-2023-12-10-tickets-RCTjQzqnNZhttps://www.regioactive.de/vvk/4819/maxim-kowalew-don-kosaken-ein-festliches-konzert-tour-2023-2024-termine-und-tickets-karten
Der in Danzig geborene Diplomsänger MAXIM KOWALEW konnte sich schon im Elternhaus der Musik kaum entziehen. Schon im frühen Alter von sechs Jahren begann er an einer staatlichen Musikschule Geigenunterricht zu nehmen. Sein Vater war Pianist und Klavierlehrer, seine Mutter Gesangslehrerin. Dadurch, daß sein Vater russischer Abstammung ist, wurde sein Interesse an der Kultur jenes großen Landes im Osten früh geweckt. Maxim Kowalews Mutter ist gebürtige Deutsche. Sie gab Ihm den Blick aus Westen mit auf den Weg. Noch bevor er das professionelle Singen erlernte, bestaunte er als Kind die Erzählungen, Lieder und märchenhaften Geschichten der Völker des Ostens, besonders der Kosaken, welche ihn für sein weiteres Leben prägten. Damit stand für Maxim Kowalew schon früh fest, daß auch er Musik studieren und eine klassische Gesangsausbildung absolvieren würde. So begann er sein Gesangsstudium an einer der berühmtesten Musikhochschulen im Osten. Mit dem Magistertitel beendete er sein Studium an der Musikhochschule in Danzig. Dort erwarb er den akademischen Grad „Magister der Kunst“. Es dauerte nicht lange, bis er eine Vielzahl von Opernengagements erhielt und seine Popularität steil anstieg. Seine Karrierelaufbahn setzte er kurz danach in verschiedenen Chören und Volksmusikensembles fort. Ab 1983, nach dem Diplom und diversen Opernengagements, sang er in West-Europa, den USA und Israel. Er sang unter anderem in Ural- und Wolga Kosaken Chor. Er bereiste russisch-orthodoxe Klöster, um seine Kenntnisse im Bereich der östlichen Chormusik zu perfektionieren, und vertiefte sein Wissen im Unterricht des berühmten Dirigenten und Theologen Georg Szurbak in Warschau. Als großes Vorbild fungierte immer der berühmte Dirigent des Don Kosaken Chores Sergej Jaroff. Erst nach seinen vielen internationalen Erfahrungen tat er 1994 den wohl entscheidendsten Schritt seines künstlerischen Lebens und sang in einem Chor, aus welchem sich später die MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN herauskristallisierten. Jener Klangkörper läßt das musikalische Erbe der Kosaken in Westeuropa und Skandinavien auf technisch brillantem Niveau wieder aufleben. Maxim Kowalew sieht es bis heute als seine Aufgabe, die schönen russischen Melodien zur Freude des Hörers erklingen zu lassen und dadurch ein Zeugnis abzulegen vom Geiste jenes alten unvergänglichen Russlands, das oft über dem Tagesgeschehen in Vergessenheit gerät. Dabei ist Ihm auch wichtig, begabten Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihr großes Talent an die Öffentlichkeit zu bringen. Weitere Termine : 10.12.2023, 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Paulus, Haselünner Str. 37, Meppen 15.12.2023, 18:00 Uhr Johanniskirche, Mont-Cenis-Str. 325, Herne 16.12.2023, 15:00 Uhr St. Franziskus-Kirche, Großenbaumer Allee 24, Duisburg-Großenbaum 16.12.2023, 19:00 Uhr Trinitatiskirche, Koniferenstr. 19, Neuss-Rosellerheide 17.12.2023, 15:00 Uhr Ev. Pauluskirche, Paulusplatz 6, Warendorf-Freckenhorst 17.01.2024, 19:00 Uhr Ev. Paul Gerhardt-Kirche, Rabenaustraße 43, Darmstadt-Waldkolonie 20.01.2024, 15:00 Uhr Kath. Kirche St. Ewaldi, Egbertstr.15, Dortmund-Aplerbeck 20.01.2024, 19:00 Uhr Kirche St. Georg, Schillerstr. 1, Marl 25.01.2024, 19:00 Uhr Kath. St. Marien-Kirche, Bteite Straße 55, Brake 26.01.2024, 19:00 Uhr Martinskirche, Brameler Str. 20, Schiffdorf 27.01.2024, 14:00 Uhr Ev.-luth. Kirche, Affinghäuser Str. 53, Sudwalde 28.01.2024, 15:00 Uhr Ev.-luth. Cäcilien- u. Margarethenkirche, Brinker Straße 2, Wittmund-Leerhafe 30.01.2024, 18:00 Uhr Klosterkirche St. Marien, Findorffstraße 16, Osterholz 02.02.2024, 19:00 Uhr Kirche zu Bega, Katzhagen 1, Dörentrup 03.02.2024, 15:00 Uhr Schloss Salder, Salzgitter 04.02.2024, 15:00 Uhr St. Johannes-Kirche, Zu den Balken 8a, Wolfsburg-Kästorf 29.02.2024, 19:00 Uhr Ev. Dorfkirche Brünen, Weselerstr./ Markt/ Kirchhofstr., Hamminkeln-Brünen 01.03.2024, 19:00 Uhr Liebfrauen-Überwasserkirche, Überwasserkirchplatz 4, Münster 02.03.2024, 19:00 Uhr Ev. Maria-Magdalena-Kirche, Sebastianusweg 5-7, Swisttal-Heimerzheim 03.03.2024, 15:00 Uhr Ev. Kirche am Markt, Harkortstr. 55, Dortmund-Hombruch 06.03.2024, 19:00 Uhr Nordkirche Neureut, Neureuter Hauptstr. 262, Karlsruhe-Neureut 07.03.2024, 19:00 Uhr St. Bruder Klaus Kirche, Offenburger Str. 29, Villingen-Schwenningen 08.03.2024, 19:00 Uhr Alte Kirche, Kirchplatz 1, Schramberg-Sulgen 09.03.2024, 15:00 Uhr Wallfahrtskirche St. Genesius, Kirchstr. 10, Öhningen-Schienen 10.03.2024, 15:00 Uhr Pauluskirche, Zeppelinstr. 32, Mengen 12.03.2024, 19:00 Uhr Versöhnungskirche, Bahnhofstraße 4, Loßburg 13.03.2024, 19:00 Uhr Ev. Kirche, Hauptstr. 4, Büttelborn-Klein-Gerau 15.03.2024, 19:00 Uhr St. Martinus Kirche, Lindenstraße 28, Bramsche 16.03.2024, 19:00 Uhr Petrikirche, Kirchstraße, Petershagen 17.03.2024, 15:00 Uhr Klosterkirche, Mont-Saint-Aignan-Platz, Barsinghausen 28.04.2024, 15:00 Uhr Dorfkirche Wachow, Ernst-Thälmann-Straße 19, Nauen-Wachow Catégorie : Chants cosaques | Type : Concert Bordereau → notice (réservé) | Inscription | Liens → agendas similaires | livres-souvenirs | Privé |